• Andexinger Barbara
  • Susanne Baur
  • Katja Bazashvili
  • Moritz Becker &
    Katharina Flick
  • Verena Biber
  • Theresa Blüml
  • Andrea Böhm
  • Svenja Dahm
  • Razija Durdevic &
    Iryna Kurganova
  • Leo Dziallas,
    Philipp Feigenbutz &
    Regina Huber
  • Amelie Förg
  • Tim Glass &
    Laura Wolf
  • Ivonne Greulich
  • Nicole Häuser &
    Nicole Mößbauer
  • Susanne Haller
  • Aurelian Hallhuber
  • Ramona Hartmann
  • Alexander Heinemann
  • Michael Henze
  • Lena Himmelreich
  • Anni Hochberger
  • Denise Jaeger &
    Kathrin Meier
  • Verena Kaiser
  • Natalie Kismann &
    Ramona Schneider
  • Otto Kron
  • Michael Krüger
  • Christoph Leinauer,
    Kathrin Seckel &
    Ela Sazon-Adamek
  • Vanessa J. Lurtz
  • Raphael Mader
  • Fabian Maier-Bode
  • Daniela Martic
  • Victoria Metje
  • Martina Moll
  • Felix Pöttinger
  • Christina Pregler
  • Konstantin Prozorov
  • Melanie Reber
  • Nicole Reiser
  • Theresa Robl
  • Isabel Rodriguez Caballero
  • Anna–Maria Scharf
  • Madeleine Schmidt
  • Melanie Schmidt
  • Julia Semmelbauer
  • Simone Sörgel
  • Sebastian Vetter
  • Sebastian Vogel
  • Josephine Vogt
  • Silke Vogt
  • Andrea Wenk
  • Julia Würstl

Madeleine Schmidt

E

Essen müssen wir alle und der Mensch hat im Laufe der Evolution aus der Not eine Tugend gemacht. Er hat das Essen in den Mittelpunkt seines sozialen Lebens gestellt.
Doch wenn nur ich alleine am Tisch sitze, was will ich denn überhaupt noch kochen, wenn mir Fertiggerichte bei Bedarf und nur 15 Minuten Wartezeit direkt und verzehrfertig in den Mund fliegen? Der Esstisch, unser sozialer Mittelpunkt wird zum Krisenherd, im stetigen Wechsel zwischen dem, was einige nicht essen wollen, vielem, das manche nicht essen dürfen und jenem, das wir alle eigentlich nicht essen sollten. Das was mich kräftigen soll verunsichert mich, aus einer Flasche Cola wird eine grundlegende Lebensentscheidung.
Damit habe ich meine Arbeit dem chemischen, dem ungewissen, krankmachenden, angeblich gesundmachenden gewidmet. Dem E in unserem Essen. E wie EU, Edible und Essbar. E wie Zusatzstoff, die Substanz, die während der Verarbeitung in unser Essen gemischt wird.
Diese Arbeit ist ein Versuch das Ungewisse transparenter und verständlicher für den Verbraucher zu machen. Ein Versuch Ordnung zu schaffen.


madeleine.schm@googlemail.com