Normcore

Individualität ist nicht käuflich

Eine Industrie, ein Verspechen. Kleidungshersteller verkaufen nicht nur Stoffe für unsere Körper, sondern auch Identitäten: Ein Anarchieschriftzug auf dem T-Shirt und man fühlt sich unabhängig vom System. Ein Guccilogo auf der Brille und man fühlt sich zugehörig zur Elite der Gesellschaft. Doch kann dieses Versprechen eingelöst werden? Ist es so einfach, seine Individualität festzulegen? Und das auch noch gegen Geld?

Diese Arbeit meint: Nein. Es kommt nicht darauf an, was wir tragen, sondern auf das, was wir tun. Für was wir einstehen und an was wir glauben. Egal, was wir tragen.

Anna Pentzlin
anna@pentzlin.de